Gitarre Yamaha G235 Kaufen auf Ricardo from www.ricardo.ch
Einleitung
Die Gitarre Yamaha G 235 ist ein Klassiker unter den Akustikgitarren. Seit Jahrzehnten erfreut sich dieses Instrument großer Beliebtheit bei Einsteigern und Fortgeschrittenen. Doch was macht die Yamaha G 235 so besonders? In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dieser Gitarre beschäftigen und herausfinden, warum sie auch im Jahr 2023 noch eine gute Wahl ist.
Geschichte und Design
Die Yamaha G 235 wurde erstmals in den 1970er Jahren hergestellt und ist seitdem ein fester Bestandteil des Yamaha-Gitarrensortiments. Das Design der Gitarre ist schlicht und zeitlos. Der Korpus besteht aus Fichte, während Boden und Zargen aus Nato-Holz gefertigt sind. Die Gitarre hat eine klassische Dreadnought-Form und eine Länge von 41 Zoll.
Klang und Spielgefühl
Der Klang der Yamaha G 235 ist warm und ausgewogen. Die Fichte-Decke sorgt für klare Höhen, während das Nato-Holz für eine gute Resonanz und einen vollen Klang im Mitteltonbereich sorgt. Das Spielgefühl ist angenehm und leicht, was besonders für Anfänger von Vorteil ist.
Zubehör und Preis
Die Yamaha G 235 wird mit einem Gigbag und einem Satz Ersatzsaiten geliefert. Der Preis für die Gitarre liegt je nach Händler und Ausführung zwischen 200 und 300 Euro, was ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.
Vorteile der Yamaha G 235
Vielseitigkeit
Die Yamaha G 235 ist eine sehr vielseitige Gitarre, die sich für verschiedene Musikrichtungen eignet. Ob Rock, Pop, Folk oder Blues – die Gitarre liefert immer einen guten Klang.
Langlebigkeit
Die Yamaha G 235 ist eine robuste Gitarre, die auch nach Jahren intensiver Nutzung noch gut klingt. Das Nato-Holz ist widerstandsfähig gegen Kratzer und Stöße, während die Fichte-Decke durch regelmäßiges Ölen vor Austrocknung geschützt werden kann.
Leicht zu spielen
Die Yamaha G 235 hat eine niedrige Saitenlage und ein angenehmes Spielgefühl, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Auch Fortgeschrittene werden die leichte Bespielbarkeit der Gitarre zu schätzen wissen.
Nachteile der Yamaha G 235
Kein Cutaway
Die Yamaha G 235 hat keinen Cutaway, was das Spielen in höheren Lagen erschwert. Wer viel in den oberen Lagen spielt, sollte sich daher nach einer Gitarre mit Cutaway umsehen.
Kein integriertes Tonabnehmersystem
Die Yamaha G 235 hat kein integriertes Tonabnehmersystem, was den Einsatz auf der Bühne erschwert. Wer die Gitarre live verwenden möchte, muss daher ein externes Tonabnehmersystem anschließen.
Fazit
Die Yamaha G 235 ist auch im Jahr 2023 eine gute Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das zeitlose Design, der warme Klang und die leichte Bespielbarkeit machen diese Gitarre zu einem Klassiker, der sich auch in Zukunft großer Beliebtheit erfreuen wird. Wer eine vielseitige und langlebige Gitarre sucht, ist mit der Yamaha G 235 gut beraten.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Gitarre Yamaha G 235: Ein Klassiker In Neuem Glanz"
Kommentar veröffentlichen for "Gitarre Yamaha G 235: Ein Klassiker In Neuem Glanz"