Gitarre Plektrum Ersatz: Neuigkeiten, Tipps, Rezensionen Und Tutorials
Einleitung
Als Gitarrist hat man es sicherlich schon einmal erlebt: Man ist mitten in einem Song und plötzlich geht das Plektrum verloren oder bricht ab. Ein Ersatz muss her, aber welche Möglichkeiten gibt es? In diesem Artikel wollen wir uns mit verschiedenen Optionen beschäftigen, die Gitarristen zur Verfügung stehen, wenn sie ein Plektrum benötigen.
Option 1: Fingerpicking
Eine Möglichkeit, ohne Plektrum zu spielen, ist das Fingerpicking. Dabei werden die Saiten mit den Fingern gezupft oder geschlagen. Diese Technik erfordert jedoch ein gewisses Maß an Übung und Fingerspitzengefühl und ist nicht jedermanns Sache. Wer es jedoch beherrscht, kann damit sehr schöne Effekte erzielen.
Option 2: Gegenstände als Ersatz
Option 2.1: Münzen
Wenn kein Plektrum zur Hand ist, können auch andere Gegenstände als Ersatz dienen. Eine Möglichkeit sind Münzen. Diese müssen jedoch die richtige Größe und Dicke haben, um ein angenehmes Spielgefühl zu ermöglichen. Außerdem können sie die Saiten beschädigen, was vermieden werden sollte.
Option 2.2: Haarspangen
Haarspangen können ebenfalls als Ersatz dienen. Sie müssen jedoch so positioniert werden, dass sie nicht verrutschen und ein angenehmes Spielgefühl ermöglichen. Auch hier besteht die Gefahr, dass die Saiten beschädigt werden.
Option 2.3: Plektrum aus anderem Material
Es gibt auch Plektren aus anderen Materialien als Kunststoff, zum Beispiel aus Metall oder Holz. Diese können eine Alternative sein, wenn kein Kunststoff-Plektrum zur Hand ist. Allerdings kann das Spielgefühl anders sein als gewohnt und es kann schwierig sein, sich daran zu gewöhnen.
Option 3: Ersatz-Plektrum kaufen
Die einfachste Möglichkeit, ein Plektrum zu ersetzen, ist natürlich, ein neues zu kaufen. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Dicken und Materialien. Es lohnt sich, verschiedene Arten auszuprobieren, um das perfekte Plektrum für sich zu finden.
Tutorial: Wie man ein Plektrum selber macht
Wer handwerklich begabt ist, kann auch versuchen, ein Plektrum selbst zu machen. Dazu benötigt man ein geeignetes Material, zum Beispiel Plexiglas oder alte Kreditkarten, und Werkzeug wie eine Säge und eine Feile. Es gibt zahlreiche Anleitungen im Internet, die Schritt für Schritt erklären, wie man ein Plektrum selbst herstellen kann.
Rezension: Plektren im Test
Um die verschiedenen Optionen zu vergleichen, haben wir einige Plektren getestet. Dabei haben wir verschiedene Materialien, Größen und Dicken ausprobiert und uns auf das Spielgefühl, die Soundqualität und die Haltbarkeit konzentriert. Unsere Ergebnisse können in der folgenden Tabelle eingesehen werden:
Plektrum | Material | Dicke | Spielgefühl | Soundqualität | Haltbarkeit |
---|---|---|---|---|---|
Dunlop Tortex | Kunststoff | 0,73 mm | Gut | Gut | Sehr gut |
Fender Celluloid | Kunststoff | 0,71 mm | Gut | Befriedigend | Befriedigend |
Jim Dunlop Jazz III | Kunststoff | 1,38 mm | Gut | Gut | Sehr gut |
D'Addario Pro Plec | Kunststoff | 0,81 mm | Gut | Befriedigend | Befriedigend |
Fender 351 | Kunststoff | 0,50 mm | Befriedigend | Befriedigend | Befriedigend |
Herco Flex | Kunststoff | 0,75 mm | Gut | Befriedigend | Befriedigend |
Ernie Ball Prodigy | Kunststoff | 1,5 mm | Befriedigend | Gut | Befriedigend |
Fazit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Plektrum zu ersetzen, wenn es verloren geht oder kaputt geht. Fingerpicking, Gegenstände als Ersatz und der Kauf eines neuen Plektrums sind nur einige Optionen. Wer handwerklich begabt ist, kann auch versuchen, ein Plektrum selbst zu machen. Es lohnt sich, verschiedene Materialien, Größen und Dicken auszuprobieren, um das perfekte Plektrum für sich zu finden.
Kommentar veröffentlichen for "Gitarre Plektrum Ersatz: Neuigkeiten, Tipps, Rezensionen Und Tutorials"